25.06.2008
Nokia will Symbian übernehmen und kostenlos zugänglich machen![]() Als ersten Schritt kauft Nokia für insgesamt 264 Millionen Euro den bisherigen Miteigentümern die noch ausstehenden Aktien ab, teilte Nokia am Dienstag mit. Sie lösen Symbian in den kommenden Wochen auf und übertragen das Symbian Operating System (OS) an eine nicht kommerzielle Stiftung. Sie wird das Betriebssystem den bislang 22 Stiftungsmitgliedern kostenlos zur Verfügung stellen. Unter ihnen sind Netzbetreiber wie Vodafone und NTT Docomo, Chiphersteller wie Texas Instruments und Freescale sowie Handyhersteller wie Samsung und Motorola. Zusagen für den Verkauf habe Nokia bereits von Sony Ericsson, LM Ericsson, Panasonic und Siemens erhalten, teilte das Unternehmen mit. Man gehe davon aus, dass auch Samsung das Angebot akzeptieren werde. Damit folgt Nokia einem Modell, dass sich bei der Weiterentwicklung des Internetbrowsers Netscape Navigator (heute: Firefox) mit der Mozilla Foundation bewährt hat. Dieser hatte Branchenprimus Microsoft mit seinem Internet Explorer zuletzt deutliche Marktanteile abgenommen. Die Ausgangssituation bei den Handys ist allerdings eine andere: Zwei Drittel aller Smartphones, einer Kombination aus Telefon und kleinem Taschencomputer, basieren bislang auf dem Symbian Operating System. Im gesamten Handymarkt hat Symbian einen Marktanteil von etwa sechs Prozent. Durch diese Übernahme und die Einrichtung der Sybian Foundation wird die unbestritten attraktivste Plattform für mobile Innovationen entstehen", sagte Nokia-Chef Olli-Pekka Kallasvuo in einer Stellungnahme. Reaktionen von Microsoft, Apple und Research in Motion (RIM) stehen zur Stunde noch aus. Microsoft bemüht sich seit Jahren, den Marktanteil seines kostenpflichtigen Systems Windows Mobile bei Smartphones zu steigern. "Nunmehr zwei kostenlose Konkurrenzsysteme, Android und Symbian, dürften die Verkaufschancen jedoch nachhaltig schmälern", urteilt Analyst Gutberlet laut FTD. In dem lukrativen Segment der Smartphones sind auch RIM mit dem E-Mail-Telefon Blackberry und Apple mit dem iPhone tätig. Sie haben ihre Basissoftware bislang nicht offengelegt, wollen ihre Marktanteil aber drastisch steigern - RIM bei Privatkunden, Apple bei Firmenkunden. ![]() Anzeige
Weitere Handynews aus diesem Bereich:14.06 Tchibo Mobil: Allnet-Flatrate neu im Portfolio13.06 Aldi Talk: All-In-Flat 2000 07.06 O2 mit Mobilfunkaktionstarif o2 Blue Select 31.05 Congstar mit neuer Mobilfunk-Flat 23.05 Klamobil legt neue Flatrate auf 15.05 Congstar raubt Drillisch ja!mobil und Penny Mobil 15.03 Neue Mobilfunk-Tarife von Maxxim 27.02 O2: LTE soll im Sommer kommen 25.01 Medien: Congstar in Telekom-Shops 24.01 Mobilfunk-Doppel-Flatrate für 1,99 Euro 24.01 E-Plus: Kundenstrom hält an 11.01 Maxxim schnürt iPhone-Angebot |
![]() |
![]() |
![]() |
|